Agrarförderung

Präventionsanträge zum Herdenschutz vor Wolfsangriffen im Rahmen der Richtlinie Wolf

Webcode: 01036223

Unterstützung von Präventionsmaßnahmen in Form einer vorsorglichen Beschaffung von wolfsabweisenden Schutzzäunen und Herdenschutzhunden

Durch die  Richtlinie Wolf wird ein Beitrag zum Schutz vor dem Wolf geleistet. Sie sieht neben dem anteiligen finanziellen Ausgleich bei Nutztierrissen insbesondere auch die finanzielle Unterstützung der Nutztierhalter bei Präventionsmaßnahmen vor.

So wird die vorsorgliche Beschaffung von wolfsabweisenden Schutzzäunen und Herdenschutzhunden finanziell bezuschusst.

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist ab dem 1. Januar 2020 als Bewilligungsstelle für die Förderung von wolfsabweisenden Präventionsmaßnahmen zuständig.

In der Regel werden Maßnahmen zum Herdenschutz für die durch Wölfe besonders gefährdeten Nutztierarten Schafe, Ziegen und Gatterwild gefördert. 

Zur Herstellung eines wolfsabweisenden Grundschutzes zählt hier die Errichtung elektrisch geladener Nutzgeflecht- oder Litzenzäune mit einer Mindesthöhe von 105 cm oder Festzäune aus Knotengeflecht mit einer Mindesthöhe von 120 cm und zusätzlichem Untergrabeschutz. Bei Gatterwild werden Wildzäune aus Knotengitter mit einer Mindesthöhe von 180 cm und zusätzlichem Untergrabeschutz angesetzt.

Allgemeine Informationen zur tierschutzgerechten Einzäunung aller Weidetierarten bietet die Broschüre der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Eine Förderung von Herdenschutzmaßnahmen für Rinder und Pferde ist in Einzelfällen möglich und richtet sich nach den aktuellen Förderkulissen. Diese können Sie als Kartendarstellung im Downloadbereich einsehen.

Weitere Einzelheiten zur Beantragung und Förderung von Präventionsmaßnahmen sind in den nachstehenden Dokumenten aufgeführt, welche Sie als PDF einsehen oder herunterladen können.

Telefonisch sind wir erreichbar:

Jochen Klostermann: 0511-3665 1184

Daniela Meldau: 0511-3665 1209

Anja Schäfer: 0511-3665 1210

Cigdem Özen: 0511-3665 1192

Gerne nehmen wir auch Ihre E-Mail entgegen:

E-Mail: richtlinie-wolf@lwk-niedersachsen.de