ANDI (Agrarförderung Niedersachsen Digital) - Support-Wegweiser
Hinweise zu technischen Voraussetzungen zum Antragsprogramm ANDI.
Die Anwendung greift direkt über das Internet auf eine zentrale Datenbank beim Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA Niedersachsen) zu, eine lokale Datenhaltung auf dem Rechner vor Ort findet nicht statt. Damit entfällt auch die Notwendigkeit der zusätzlichen Datensicherung. Während der Antragsbearbeitung ist eine Internetverbindung zwingend notwendig!
Hinsichtlich der unterstützten Webbrowser gibt es folgende Vorgaben: Ohne Einschränkungen unterstützt werden Chrome, Firefox, und der Edge - Browser von Microsoft. Für weitere Browser (z.B. Opera, Safari, etc.) kann keine abschließende Wertung abgegeben werden.
Nicht unterstützt wird, aufgrund der großen Abweichungen vom HTML - Standard, der Internet Explorer von Microsoft.
Sie haben technische oder fachliche Probleme mit der Antragstellung?
- Schauen Sie bitte über den Hilfe - Link in ANDI auf der FAQ - Seite beim SLA, dort werden die am häufigsten auftretenden Fragen beantwortet.
- Sollten Sie dort keine Lösung Ihres Problems finden, wenden Sie sich an Ihre zuständige Bewilligungsstelle oder an eine mit dem Thema vertraute Beratungsorganisation, welche Sie bei der Antragstellung unterstützen!
- Finden Sie auch dort keine Antworten, so senden Sie ihre Anfrage bitte ausschließlich über das auf der FAQ - Seite erreichbare Kontaktformular. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund des damit verbundenen überproportional hohen Mehraufwands von Seiten der technischen Hotline keinen telefonischen Support anbieten können!
AKTUELL:
Mit dem im Downloadbereich verfügbaren Programm "Andi2Csv" haben Sie die Möglichkeit die Flächendaten aus ihren ANDI - Anträgen (2009-2025) in das Format "xlsx" oder "csv" zu exportieren, um diese für andere Zwecke zu nutzen. Aktuell ist die Version vom 06.10.2024.
Downloads
Kontakte

Ulrich Schütte
EDV-Koordination GB2, Direktzahlungen

Informationen zum Start des Antragsverfahrens ANDI 2025
Im Zeitraum vom 13.03.2025 bis 15.05.2025 können wieder Sammelanträge auf Agrarförderung, Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen mit dem Antragsmodul ANDI 2025 gestellt werden. Das gilt auch für die Beantragung der gekoppelten…
Mehr lesen...
ANDI – Sammelantrag einreichen ohne Datenbegleitschein – Jetzt Benutzerkonto anlegen!
Mit dem ANDI Antragsverfahren besteht besteht seit 2024 die Möglichkeit, den Sammelantrag Agrarförderung, Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen ohne Einreichung eines Datenbegleitscheins wirksam einzureichen.
Mehr lesen...
Bejagungsschneisen und Biodiversitätsflächen ab 2023
Um die Schwarzwildbestände besser regulieren zu können, ist seit einigen Jahren hinsichtlich des Förderrechts die Anlage von Bejagungsschneisen in Ackerkulturen in Niedersachsen/ Bremen/ Hamburg erleichtert worden.
Mehr lesen...
Erweiterter Erschwernisausgleich (EEA) – Antragsstellungen
Im Rahmen des Niedersächsischen Weges wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz in Niedersachsen initiiert. Um mögliche wirtschaftliche Nachteile der Landwirte, die aus der Umsetzung …
Mehr lesen...
Authentifizierung eines landwirtschaftlichen Betriebes
Nach der Beantragung einer Registrier- bzw. Betriebsnummer für einen neuen landwirtschaftlichen Betrieb erhalten Sie in Niedersachsen durch die „VIT“ in Verden (Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.) für die neu …
Mehr lesen...Zuordnung Landkreise - Bewilligungsstellen
Bei Betriebssitz (nieders. Antragsteller) bzw. Flächenbewirtschaftung (Betriebssitz außerh. Niedersachsen) in folgenden Landkreisen:
Mehr lesen...